Zum Inhalt springen

Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geschichte und Kultur aus uralten Zeiten!

Usbekistan ist ein zentralasiatischer Staat und eine ehemalige sowjetische Teilrepublik. Bekannt ist das Land vor allem für seine Moscheen, Mausoleen, Minaretten und andere Stätten an der Seidenstraße, einer alten Handelsroute zwischen China und dem Mittelmeer. Das bevölkerungsreichste Land Zentralasiens öffnet sich seit einigen Jahren immer mehr für Touristen und ausländisches Kapital. Dies führt zu einer schnellen Entwicklung der touristischen Infrastruktur. Zusammen mit den alten Bauten aus der Zeit von Timur (14. und 15. Jahrhundert) zieht dies immer mehr Touristen aus aller Welt an. Viele Städte gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Usbekistan erstreckt sich von den Wüsten am Aralsee im Westen über ca. 1200 km bis zum fruchtbaren Ferghanatal im Osten. Der größte Teil der Fläche Usbekistans wird von Wüsten eingenommen.

Taschkent, Samarkand, Buchara, Shahrisabz, Chiwa – erkunden Sie die usbekischen Städte an der Seidenstrasse

Reiseinfos

Die Natur Usbekistans

Wintersport

Hier unsere Reisevorschläge für Sie

Alle Vorschläge können wir gern an Ihre Wünschen anpassen und ändern.

8 Tage

10 Tage

13 Tage

Reiseinformationen

usbekistan airline
copyright: Flughafen München 2024

Fluginformationen

Direktflüge nach Taschkent gibt es mit Uzbekistan Airways ab München und Frankfurt.
– ab München 2 x wöchentlich Freitag + Sonntag
Hinflug 10:45-21:05 Uhr, Rückflug 06:15-09:20 Uhr
– ab Frankfurt 3 x wöchentlich Montag,Donnerstag und Samstag
Hinflug 15:00-01:30 Uhr (ab Ende März 2025 11:40-21:05 Uhr), Rückflug 09:20-13:00 Uhr (ab Ende März 2025 05:15-09:40 Uhr)
Diese Flugzeiten können sich sehr schnell ändern. Bitte bei uns immer aktuell nachfragen. Auch die aktuellen Preise.
Darüber hinaus bietet Uzbekistan Airways ein regionales Netzwerk mit Anschlussflügen, über die weitere Ziele an der alten Seidenstraße entdeckt werden können.
Weitere Flugmöglichketen bieten sich mit der Turkish Airlines über Istanbul an. Trotz Umsteigens sind diese Flüge preislich günstiger.

Visainformationen

Reisende von deutschen (u.a.) Staatsbürgern benötigen kein Visum bei einer Aufenthaltsdauer von max. 30 Tagen.
Pflicht ist aber die Mitnahme eines noch 3 Monate gültigen Reisepasses.

Es herrscht eine Registrierungspflicht (Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/usbekistan-node/usbekistansicherheit-206790#content_3): Innerhalb von 72 Stunden (usbekische Feiertage und Sonntage nicht mitgerechnet) müssen sich ausländische Staatsangehörige– unabhängig von der in vielen Fällen visumfreien Einreise, siehe oben – beim UVViOG (Verwaltung für Ein-/Ausreise und Staatsbürgerschaft, ehemals OViR) des jeweiligen Stadtbezirks anmelden. Bei einem Hotelaufenthalt übernimmt das Hotel die Registrierung. Bei Einreise mit einem Touristenvisum kann eine Registrierung nur über Hotels erfolgen. Bei Besuchen von Familienangehörigen oder Bekannten ist der Gastgeber für die Registrierung zuständig.
Wenn man sich beispielsweise auf einer Rundreise für mehr als drei Tage an mehreren Orten aufhält, ist es erforderlich, sich an jedem Ort neu zu registrieren. Eine lückenlose Registrierung ist unbedingt erforderlich: Der Registrierungsbeleg ist Voraussetzung für die Buchung von Flügen und Fahrkarten für Reisen im Landesinneren und muss bei der Ausreise vorgelegt werden. Verstöße gegen die Registrierungsvorschriften können erfahrungsgemäß zu einer Verzögerung der Weiterreise sowie zu Einreiseverboten und hohen Geldstrafen führen.

Bahnhof in Taschkent

Zugreisen in Usbekistan

Züge sind ein sehr gebräuchliches Fortbewegungsmittel in Usbekistan. Gerne buchen wir Ihre Zugtickets. Oder buchen Sie eine Rundreise bei uns, dann sind die Tickets oder die Fahrzeuge schon inkludiert.

In den letzten Jahren wurden die Eisenbahnverbindungen im Land ausgebaut, so dass auch der westliche Teil des Landes (die Städte Urgench, Chiwa und Nukus) mit der Bahn erreicht werden kann, ohne die Grenze zu Turkmenistan zu überqueren. Eine neue Bahnlinie, die den Transit durch Turkmenistan bei der Fahrt nach Termez im Süden des Landes vermeidet, ist bereits in Betrieb. Eine weitere neue Strecke führt von Taschkent ins Fergana-Tal, wodurch der Transit durch Tadschikistan entfällt. Die Züge der Linie O’ZBEKISTON TEMIR YO’LLARI fahren bis zu viermal täglich in das Fergana-Tal, und zwar mehrere Morgenzüge und ein Abendzug.

Der neue Hochgeschwindigkeitszug Afrosiyob wurde bereits auf den Hauptstrecken Taschkent-Samarkand-Buchara in Betrieb genommen und verbindet Taschkent mit Samarkand in etwas mehr als 2 Stunden und mit Buchara in nur 4:10 Stunden. Der schnelle Shark-Zug fährt zweimal täglich, morgens und abends, von Taschkent über Samarkand nach Buchara in sieben bis acht Stunden. Es gibt auch einen täglichen Nachtzug von Taschkent nach Buchara mit komfortablen Schlafwagen, der über Urgench weiter nach Chiwa fährt.

Nachtzüge verkehren auch von Taschkent über Samarkand nach Chiwa über Urgench (täglich) und nach Urgench/Nukus/Kungrad (täglich). In der Oasenstadt Chiwa (ca. 30 km von Urgench entfernt) wurde Anfang 2019 ein Bahnhof und Umsteigebahnhof an der Strecke Taschkent-Urgench eröffnet; die Züge von Urgench nach Chiwa verkehren fast täglich ab 11 Uhr mit einem dreistündigen Halt in Chiwa, bevor der Zug nach Taschkent zurückkehrt. So kann eine Taxifahrt vermieden werden. Als preiswerte Alternative empfiehlt sich der Kauf eines Platskart-Tickets: Es handelt sich um einen offenen Abteilwagen mit großem Fassungsvermögen, der Fahrpreis für die kurze Strecke beträgt etwa 5 Euro und die Fahrt dauert etwa 30 Minuten.

Der Zug von Urgench nach Nukus verkehrt nur zweimal pro Woche, da Urgench an einer Nebenstrecke liegt, die Fahrt nach Nukus dauert knapp fünf Stunden, die alten Waggons sind in drei Klassen unterteilt: der Platskart-Großraumwagen, die zweite Klasse mit vier Abteilen und die erste Klasse mit zwei Abteilen. Der Zug von Nukus nach Urgench hat eine Endstation in Taschkent und verkehrt zweimal wöchentlich ab Wolgograd.

Quelle: wikitravel.de und peopletravel.uz

beste Reisezeit – Klima

Die Sommer sind sehr heiß. Empfehlenswert für eine Reise sind die Monate im Frühjahr und Herbst. Im Herbst gibt es sehr viele frische Früchte auf den Märkten, das ist noch ein Pluspunkt.

Mietwagen

Da es nur wenige Anbieter von Mietwagen gibt, und die Straßenverhältnisse keineswegs mit den mitteleuropäischen zu vergleichen sind, empfiehlt es sich für wenig Geld mit dem Sammeltaxi oder mit dem Zug das Land zu entdecken. Für die Taxis empfehlen sich Russischkenntnisse, da Englisch sehr gering verbreitet ist. Vor allem jüngere Fahrer neigen dazu einen überhöhten Preis aufzurufen.
Aber es ist möglich und immer mehr Mietwagenunternehmen bieten in Usbekistan ihre Fahrzeuge an, z.B. Sixt am Flughafen von Taschkent (Mindestalter für die Anmietung bei Sixt: 25 Jahre). Deren Angebote sind auch online buchbar.
Laut diversen Webseiten ist ein internationaler Führerschein nicht nötig (siehe hier: https://idaoffice.org/de/countries/uzbekistan/, hier werden auch Fahrregeln beschrieben.)

Zahlungsmöglichkeiten vor Ort

Die nationale Währung ist der Som. Wechseln Sie gleich am Flughafen in Tashkent in der Ankunftshalle Geld! Viel Geld! Kartenzahlung geht zwar an immer mehr Orten, für Taxis, Metros, (viele, v.a. kleinere) Restaurants, Supermärkte brauchen Sie aber zwingend Bargeld. In den Städten können Sie in Wechselstuben oder an Geldautomaten Geld wechseln.
Falls Kreditkarten akzeptiert werden, dann meist Mastercard und Visa.

Die Natur Usbekistans

Usbekistan bietet eine beeindruckende Vielfalt an Naturlandschaften, von weiten Wüsten bis hin zu majestätischen Gebirgen. Die trockenen Bedingungen und das kontinentale Klima prägen die Landschaft und die Lebensbedingungen im Land. Die usbekische Natur wird geprägt durch:

Wüsten und Halbwüsten:

Ein Großteil Usbekistans besteht aus Wüsten und Halbwüsten, insbesondere die Kyzylkum-Wüste, die weite Teile des Landes bedeckt.
Diese Gebiete sind geprägt von trockenen, sandigen Landschaften mit spärlicher Vegetation.

Gebirge:

Im Osten und Südosten des Landes erheben sich Gebirgszüge des Tian Shan und des Pamir-Alai.
Diese Gebirge bieten beeindruckende Landschaften mit schneebedeckten Gipfeln, tiefen Tälern und alpinen Wiesen.

Gewässer:

Die beiden größten Flüsse Zentralasiens, der Amudarja und der Syrdarja, durchfließen Usbekistan. Der Aralsee, der einst ein großer See war, ist aufgrund von Wasserentnahmen stark geschrumpft und stellt ein ökologisches Problem dar. Es gibt auch viele Stauseen.

Klima:

Usbekistan hat ein ausgeprägtes kontinentales Klima mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die Niederschlagsmengen sind gering, insbesondere in den Wüstenregionen.

Vegetation und Tierwelt:

Die Vegetation in den Wüstenregionen ist an die trockenen Bedingungen angepasst und besteht aus widerstandsfähigen Pflanzen wie Salsola und Saxaul. In den Gebirgsregionen gibt es Wälder, alpine Wiesen und eine vielfältige Tierwelt, darunter Schneeleoparden, Bären und Steinböcke.


Bildernachweis: Sicher Reisen Nitzsche GmbH, pexels.com, pixabay.com, Fa. Peopletravel, Flughafen München